Informationen
Beschreibung:
Innerhalb der Region Hannover haben sich Kommunen schlossen sich die Städte Neustadt am Rübenberge, Langenhagen, Seelze, Ronnenberg und Wennigsen zu einem kommunalen Energieeffizienz Netzwerk (KEEN) zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Hebung der Effizienzpotenziale sowie Einführung eines Energiemanagements und –controllings für öffentliche Gebäude.
Die Stadt Neustadt a. Rbge. verfügt über mehr als 90 Liegenschaften. Da Neustadt eine der größten Flächenkommunen in Deutschland ist, verfügt sie über eine überproportional hohe Anzahl öffentlicher Gebäude im ländlichen Raum z.B. Feuerwehrgerätehäusern, ansonsten ist die Verteilung auch sehr typisch wie in anderen Flächengemeinden. Entsprechend der Ziele und Beschlüsse des lokalen Aktionsprogramms Klimaschutz und Siedlungsentwicklung soll eine wirksame Reduzierung des Energiebedarfs in öffentlichen Gebäuden erreicht werden. Der interkommunale Erfahrungsaustausch und die fachliche Begleitung des sog. KEEN unterstützt bei der Intensivierung des zentralen Energiecontrollings mit Gebäudeleittechnik, der Energiedatenüberwachung, -steuerung, -regelung, sowie beim Ausbau der Verbrauchs- und Kostenkontrolle. Für künftige energetische Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Liegenschaften lassen sich aus den Energieberichten auch Strategien und Prioritäten ableiten, die nach Dringlichkeit und Kosteneffizienz vom Rat der Stadt beschlossen werden können.
Für das Netzwerkmanagement ist die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH verantwortlich. Sie verwaltet, organisiert und koordiniert das Gesamtprojekt.
Energietechnische Begleitung wird vom proKlima Fonds betreut. Die von proKlima bestellten Energieberater verrichten die fachliche Arbeit in den Kommunen und liefern Fachinhalte für die Netzwerktreffen und Veranstaltungen. Hierzu gehört:
Projekt
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner