Klimapartnerschaft zwischen München und Asháninka (Peru)
Position
Informationen
Beschreibung:
München verbindet seit 20 Jahren eine lebendige Klimapartnerschaft mit den Asháninka, einem indigenen Volk im amazonischen Regenwald. Diese Partnerschaft hat ihren Ursprung in der Mitgliedschaft Münchens im Europäischen Klima-Bündnis und wird getragen von der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Verein Nord Süd Forum München.
Sowohl München als auch die Asháninka profitieren von der Kooperation: München durch unmittelbare Informationen vor allem bei Besuchen von Asháninka-Delegierten in München. Das Besuchsprogramm umfasst Bildungsarbeit an Schulen und Hochschulen, öffentliche Veranstaltungen, Fachgespräche und Teilnahme an Konferenzen. Die Delegierten informieren authentisch über die Auswirkungen des Klimawandels, über ihre Lebens im und mit dem Wald, über ihre Projekte und über mögliche gemeinsame Handlungsansätze zum Schutz des Regenwaldes und zum Erhalt ihres Lebensraums.
Das Volk der Asháninka wird darin unterstützt, Kleinprojekten in den Dorfgemeinschaften auf den Weg zu bringen. Die Schwerpunkte der Förderung sind: Sicherung indigener Territorien, Wiederaufforstung des Waldes, Stärkung indigener Selbstorganisationen, Förderung indigener Kultur, Sprache und zweisprachiger Bildung und Förderung von Einkommensmöglichkeiten, insbesondere für Frauen und deren Familien (Armutsreduzierung).
Somit wird gemeinsam ein Beitrag zum Schutz des Regenwaldes und somit auch des Weltklimas geleistet.
Projekt
www.muenchen.de/klimapartnerschaft
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner