CO2-Monitoring Nürnberg - Die Ziele im Blick
Informationen
Beschreibung:
Die Stadt Nürnberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine 40-prozentige Reduktion und bis 2050 eine 80-prozentige Reduktion der CO2-Emissionen bezogen auf das Jahr 1990 zu erreichen.
In den Jahren 2009/2010 wurde für die Stadt Nürnberg im Anschluss an den Klimaschutzbericht 2006 und den Klimaschutzfahrplan 2010-2020 (2007) ein System entwickelt, das es ermöglicht, sowohl die Entwicklung des Energieverbrauchs als auch die Entwicklung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet Nürnberg zu erfassen und darzustellen. Bei der aktuellen Analyse wurden die Jahre 2013 bis 2015 im Vergleich mit dem Basisjahr 1990 untersucht.
Die Analyse wurde von der Energieagentur Nordbayern GmbH erstellt. Dabei wurde die allgemein übliche „Bilanzierungssystematik für Kommunen (BISKO-Standard)“ verwendet. Dies ist ein standardisierter Instrumentenansatz zur Bilanzierung, Potenzialermittlung und Szenarienentwicklung für Gebietskörperschaften. Die Verwendung einer einheitlichen Methodik soll vergleichbare Bilanzen in den jeweiligen Gebietskörperschaften mit einem vergleichbaren hohen Qualitätsstandard gewährleisten. So werden in der BISKO-Systematik nicht mehr die CO2-Emissionen, sondern die Treibhausgas-Emissionen bilanziert.
Projekt
https://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz/co2_monitoring.html
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner