Klimarat Waren (Müritz)
Informationen
Beschreibung:
In ihrem CO2-Minderungskonzept legte die Stadt Waren an der Müritz 1996 organisatorische, bauphysikalische, planerische und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur CO2-Reduktion fest. In den Folgejahren konnte ein Großteil dieser Maßnahmen umgesetzt werden. Waren ebnete daraufhin den Weg für weitere Klimaschutzmaßnahmen. 2012 initiierte der damalige Bürgermeister die Einrichtung eines Klimarats. Dieses Gremium koordiniert das Warener Engagement im Klimaschutz, erarbeitet Klimaschutzziele und sensibilisiert die Bevölkerung mittels breiter Öffentlichkeitsarbeit für das Thema.Der Klimarat als ständiges Gremium ist einer der Erfolgsgaranten in Waren, er bindet wichtige energiepolitische Akteure in die Klimaschutzaktivitäten Warens ein. Zudem sind Teile der für den Klimaschutz so wichtigen Bereiche Energieerzeugung und Wohnen mit der Wohnungsbaugesellschaft Waren mbH und der Stadtwerke Waren GmbH in städtischer Hand. Diese Rahmenbedingungen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger helfen Waren, die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen.
Projekt
Quelle: 16 Wege für Kommunen im Klimaschutz (Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Berlin 2015)
Klimaschutzkonzept Waren
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner