Informationen
Beschreibung:
Die Brikettfabrik „LOUISE“ dient als außerschulischer Lernort für historische und aktuelle Themen rund um Energie, Klima und Ressourcen sowie als Ort für naturwissenschaftlichen Unterricht.
Projekthintergrund
Die Brikettfabrik wurde 1991 stillgelegt, saniert und befindet sich heute in kommunaler Trägerschaft der Stadt Uebigau-Wahrenbrück.
Umsetzung
Am Ort der „alten Energie“ in der Brikettfabrik „LOUISE“ sind zahlreiche Vereine und Initiativen tätig, die ein umfangreiches Angebot für Kinder, Jungendliche und Erwachsene anbieten: Seit 1994 kümmert sich der „Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE“ um den Führungs- und Veranstaltungsbetrieb. Zwei Jahre später errichtete die Schülerakademie Elbe-Elstereinen außerschulischen Lernort mit eigenem Lehrkabinett zum Thema erneuerbare Energien, einer Metall- und Elektrowerkstatt, einem Wasser- und Umweltlabor, einer Mit-Mach-Küche und einer Kunstwerkstatt.
Ergänzt wird das Angebot seit 2010 durch die Schüler-Ingenieur-Akademie Elbe-Elster in Kooperation mit dem beruflichen Gymnasium in Falkenberg, dem Berufsbildungszentrum Falkenberg, dem „Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft e.V.“, der BTU Cottbus-Senftenberg und ortsansässigen Unternehmen.
Umsetzung
Es liegen keine näheren Informationen vor
Geographische Angaben
Ansprechpartner